Bürgerinformationssystem
Vorlage - 2021/000/0150
|
|
Beschlussvorschlag:
Der Finanz- und Bauausschuss wird ermächtigt, die weitere Entscheidung über die Beauftragung von Sonderfachleuten, die Antragstellung und die Umsetzung der Förderung im vorgeschlagenen Modell der Wirtschaftlichkeitslücke zu treffen.
Sachverhalt:
Das Amt hat im Jahr 2018 ein Breitbandkonzept erstellen lassen (siehe Anlage). Zu dieser Zeit war der frei finanzierte Ausbau des Glasfasernetzes noch in vollem Gange. Dieser Prozess ist mittlerweile weitgehend abgeschlossen. Ein weiterer Ausbau in die unterversorgten Bereiche hinein erscheint ohne Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke nicht erzielbar. U.a. auch pandemiebedingt zeigt sich zunehmend der Wert eines schnellen Breitbandanschlusses (Stichwort: Homeoffice). Aus den unterversorgten Bereichen häufen sich zudem die Nachfragen. Das Verfahren sollte daher vorangetrieben werden. Als erster Schritt sollte das vorhandene Konzept im notwendigen Umfang aktualisiert werden. Darauf basierend müsste dann das weitere Verfahren angestoßen werden. Um zeitsparend und flexibel handeln zu können bietet es sich an, den Finanzausschuss zu ermächtigen, die weiteren Entscheidungen zu treffen.
Finanzielle Auswirkungen:
Noch nicht genau bekannt: Nach dem Breitbandkonzept könnte der Eigenanteil Kosten bis zu 2.3 Mio. € erreichen.
Anlage/n:
1
![]() | ||||
Anlagen: | ||||
Nr. | Name | |||
![]() |
1 | 2018-10-09 Präsentation Amt Achterwehr (999 KB) |