Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Bürgerinformationssystem

Vorlage - 2022/093/0092-01  

Betreff: Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2021 gemäß § 91 Gemeindeordnung
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
2022/093/0092
Beratungsfolge:
Gemeindevertretung Krummwisch Entscheidung
07.09.2022 
Sitzung der Gemeindevertretung Krummwisch ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

Der Gemeindevertretung wird vorgeschlagen, folgenden Beschluss zu fassen:

 

a) Die Haushaltsüberschreitungen in Höhe von insgesamt 38.313,47 Euro werden genehmigt.

b) Der Jahresabschluss 2021 wird in der vorgelegten Fassung unverändert beschlossen.

c) Der Ergebnisüberschuss 2021 in Höhe von 76.737,94 Euro ist mit einem Betrag von

            19.040,24 Euro der Ergebnisrücklage, sowie mit einem Anteil von 57.697,70 Euro der

            Allgemeinen Rücklage zuzuführen.


Sachverhalt:

Für die Prüfung standen folgende Unterlagen zur Verfügung:

 

 a) der erstellte Jahresabschluss 2021 inkl. Anhang, Lagebericht und Anlagen

 b) digitale Belege in der Finanzsoftware CIP

 

Aus dem Jahresabschluss 2021 ergibt sich folgendes Gesamtergebnis:

 

 

 

Mittelübertragungen:

Entsprechend der Vorschriften des § 23 GemHVO Doppik wurden aus dem Haushaltsjahr 2021 Mittelübertragungen nach 2022 in Höhe von 26.554,19 Euro vorgenommen:

 

Siehe hierzu auch Übersichten auf Seite 30 des Anhangs zum Jahresabschluss.

 

 

 

 

Haushaltsüberschreitungen:

Im Haushaltsjahr 2021 sind diverse Haushaltsüberschreitungen bei Aufwendungen und Auszahlungen aufgetreten. Nach § 4 der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 beträgt der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung die Bürgermeisterin ihre oder der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, 1.000,- Euro.

Entsprechend der anliegenden Übersicht betragen die Haushaltsüberschreitungen insgesamt 42.184,57 Euro, wovon ein Betrag von 38.313,47 Euro noch durch die Gemeindevertretung zu genehmigen ist. Dieser noch zu genehmigende Betrag setzt sich im Wesentlichen aus folgenden Schwerpunkten zusammen: Bereich Schulkostenbeiträge 27.946,52 Euro, Bereich Feuerwehr 1.732,05 Euro und für den Bereich Umlagen 2.420,85 Euro.

 

Zum Abschlussergebnis:

Der Jahresabschluss schließt mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt in Höhe von 76.737,94 Euro (Verbesserung um 214.037,94 Euro), sowie einer Abschlussverbesserung in der Finanzrechnung in Höhe von 303.815,15 Euro und damit einem Finanzmittelüberschuss in Höhe von 96.060,96 Euro ab. Nähere Erläuterungen hierzu ergeben sich aus Anhang und Lagebericht zum Jahresabschluss 2021.

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:

Der Beschluss über den Jahresabschluss hat lediglich feststellenden Charakter, unmittelbare finanzielle Auswirkungen ergeben sich daraus nicht.

 


Anlage/n:

Jahresabschluss 2021 mit Lagebericht und Anhang

Produktrechnung 2021

Übersicht Ergebnisrechnung 2021

Übersicht Finanzrechnung 2021

Übersicht mit den Haushaltsüberschreitungen 2021

Anlagenachweise 2021 (Aktiva und Passiva)

 

 

Hinweis:

Den Ausschussmitgliedern wird die Möglichkeit eingeräumt, die digitalisierten Belege zum Jahresabschluss 2021 ab sofort beim Kämmerer im Amt Achterwehr einzusehen und zu prüfen (um vorherige Terminabsprache wird gebeten). Im Rahmen der Sitzung sollen dann die daraus resultierenden Fragen möglichst schon beantwortet bzw. ergänzende Erläuterungen hierzu gegeben werden.

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersicht HH-Überschreitungen 2021 (205 KB)    
Anlage 2 2 Jahresabschluss Anhang und Lagebericht Krummwisch 2021 mit Ausfertigung (2099 KB)    
Anlage 3 3 Bilanz zum 31-12-2021 in Tabellenform (282 KB)    
Anlage 4 4 Produktrechnung 2021 (280 KB)    
Anlage 5 5 Übersicht Ergebnisrechnung 2021 (107 KB)    
Anlage 6 6 Übersicht Finanzrechnung 2021 (100 KB)    
Anlage 7 7 Anlagenspiegel Aktiva (259 KB)    
Anlage 8 8 Anlagenspiegel Passiva (97 KB)