Meister-BAföG
Mit dem von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), dem so genannten \"Meister-BAföG\", ist ein individueller Rechtsanspruch auf Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen, das heißt von Meisterkursen oder anderen auf einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss vorbereitenden Lehrgängen, eingeführt worden.
Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein
Das "Meister-BAföG" unterstützt die Erweiterung und den Ausbau beruflicher Qualifizierung und stärkt damit die Fortbildungsmotivation des Fachkräftenachwuchses. Über den Darlehensteilerlass hinaus werden Anreize zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung und den Schritt in die Selbstständigkeit geschaffen.
Handwerker und andere Fachkräfte, die eine nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung, abgeschlossene Erstausbildung beziehungsweise einen vergleichbaren Berufsabschluss haben, können Aufstiegsförderung beantragen. Sie können so finanzielle Unterstützung bekommen, sofern sie sich auf einen Fortbildungsabschluss:
oder eine vergleichbare Qualifikation vorbereiten.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/weiterbildung/AFBG_Meisterbafoeg_HT.html
An die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB).
IB - Zuständige Stelle für Aufstiegsfortbildungsförderung
IB - Responsible body for advancement training promotion
Der Antrag sollte rechtzeitig vor Beginn der Fortbildungsmaßnahme bei der zuständigen Stelle eingereicht werden.
Keine
Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), im Bildungsportal des Landes Schleswig-Holstein und auf den Internetseiten der IB.
Bildungsportal - "Meister-BaföG"
Education portal - "Master-BaföG"
Ansprechpartner
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Fleethörn 29-31
24103 Kiel
Tel:
+49 431 9905-0
|
Fax:
+49 431 9905-3383
E-Mail:
info[at]ib-sh.de
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Düsternbrooker Weg 94
24105 Kiel
Tel:
+49 431 988-4760
|
Fax:
+49 431 988-4700
E-Mail:
poststelle[at]wimi.landsh.de
Web:
www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VII/vii_node.html