Veranstaltungen, Projekte und Publikationen des Landesbeauftragten für politische Bildung
Die Landeszentrale für politische Bildung bietet Informationen und Diskussionen zu allen Politikbereichen und gibt Schriften zur politischen Bildung heraus.
Quelle der Inhalte:
Landesportal Schleswig-Holstein
Der Landesbeauftragte für politische Bildung berät in Schleswig-Holstein den Landtag und die Landesregierung in Fragen der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team nehmen die Aufgaben der früheren Landeszentrale für politische Bildung wahr.
Der Landesbeauftragte macht politische Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Tätigkeit wird verstanden als Beitrag, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken und die politische Kultur in Schleswig-Holstein zu beleben. Gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelt der Landesbeauftragte neue Ideen für die Demokratiebildung und setzt diese in die Praxis um.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung führt Veranstaltungen und Projekte zu historischen und politischen Themen durch. Das Angebot umfasst zudem Publikationen und Unterrichtsmaterialien.
Landeszentrale für politische Bildung beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein
Für die Abgabe der Publikationen wird eine Bereitstellungspauschale von 1 4 Euro fällig.
Was sollte ich noch wissen?
Publikationen können grundsätzlich nur an Bürgerinnen und Bürger des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden.
Bürgerinnen und Bürger anderer Länder müssen sich an die Landeszentrale für politische Bildung ihres Landes wenden.
Informationsportal der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Ansprechpartner
Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages - Landesbeauftragter für politische Bildung
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Tel:
+49 431 988-1646
|
Fax:
+49 431 988-1648
Web:
politische-bildung-sh.de/
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch: 9:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 9:00 - 12:00 Uhr
Allgemeine Hinweise
Zur Verwendung der Vordrucke und Formulare
Um die Bearbeitung Ihrer Anliegen zu beschleunigen und Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, bieten wir auf den nachfolgenden Seiten eine Vielzahl unterschiedlichster Vordrucke bzw. Formulare als Pdf-Datei zum Download an. Sofern Sie bisher noch keinen Acrobat Reader installiert haben, können Sie diesen unter www.adobe.de kostenlos downloaden.
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen und insbesondere auch im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit ist es derzeit leider noch nicht möglich, diese Vordrucke nach dem Ausfüllen auch auf elekronischem Wege per E-Mail an das Amt zurückzusenden. Entsprechende Eingänge werden unbearbeitet gelöscht!!!
Insofern ist es in den meisten Fällen auch weiterhin erforderlich, dass Sie persönlich im Amt erscheinen oder zumindest den entsprechenden Vordruck mit Originalunterschift an das Amt zurücksenden.
Zu Ihrem Ansprechpartner kommen Sie hier.
Daneben sind viele Verwaltungshandlungen gebührenpflichtig, wobei die entsprechenden Gebühren teilweise schon im Voraus zu zahlen sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes informieren Sie hierzu gern.