Quarnbek
Herzlich willkommen bei der Gemeinde Quarnbek

Ich freue mich über Ihren Besuch auf unserer Gemeindehomepage. Hier wollen wir Ihnen einen schnellen Überblick über unsere Gemeinde geben, über Termine informieren und vor allem auch unsere aktiven Vereine, Organisationen und Gemeindeeinrichtungen präsentieren.
Bitte melden Sie sich, wenn Sie weitergehende Informationen wünschen.
Ihr Bürgermeister
Klaus Langer
Gemeinde Quarnbek
Mönkbergseck 25, 24107 Strohbrück
Tel. 04340 40 27 14, Fax.. 04340 49 95 18
Sprechstunde Dienstag 18-19 Uhr, weitere Termine nach Absprache
Kontakt
Neuer Busfahrplan ab Januar veröffentlicht
Der neue Busfahrplan für die Linie 765, gültig ab Januar 2021, bringt deutliche Verbesserungen für unserer Gemeinde: Werktags nennt der Fahrplan 14 Verbindungen von Kiel über Quarnbek nach Nortorf, am Sonnabend 5 und am Sonntag 4,5 Verbindungen. In der Gegenrichtung sind es werktags 13 Verbindungen von Nortorf nach Kiel über Quarnbek und am Wochenende jeweils 5. Damit wird an den Wochentagen vormittags ein 2-Stunden-Takt und nachmittags ein 1-Stunden-Takt mit Anschluss an die Bahnstationen Kiel und Achterwehr bzw. Felde realisiert. Die neue Linie führt nicht mehr über Kronshagen-Zentrum sondern über KI-Eichhofstraße zum Hauptbahnhof Kiel.
Bürgermeister
Klaus Langer
12. Dezember 2020
Busfahrplan für die Linie 765, gültig ab Januar 2021
Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2020
Zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren hat die Gemeinde Quarnbek mit einer Kranzniederlegung der Gefallenen der vergangenen und aktuellen Kriege und der Opfer von Gewaltherrschaft und Terror gedacht.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen fand die Kranzniederlegung in diesem Jahr in sehr kleinem Kreis mit großem Corona-Abstand in stillem Gedenken statt.
Der Bürgermeister
Klaus Langer
Orts(Kern)Entwicklung der Gemeinde Quarnbek
Im Jahr 2020 will die Gemeinde mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein Konzept zur Entwicklung des Orts / des Ortskerns erarbeiten. Die Auftaktveranstaltung am 11.03.2020 war mit 77 Personen gut besucht.
Durch Corona wurde der ursprüngliche Zeitplan etwas ausgebremst. Aktuell ist geplant, den Handlungsleitfaden zur Entwicklung von Quarnbek Anfang kommenden Jahres fertigzustellen.
Die Protokolle der bisherigen öffentlichen Veranstaltungen finden Sie unten.
Bürgermeister
Klaus Langer
Lieferdienst der Fahrbücherei bis Ende Januar 2021
Liebe Leser*innen,
jetzt steht es fest: der Bücherbus wird bis Ende Januar 2021 in der Garage stehen und wir versorgen Sie weiterhin mit unserem Haustürservice.
Alle Informationen zu diesem Service finden Sie im voranstehenden Link.
Wie läuft die Vorbestellung?
Sie bestellen bei uns per Telefon, Mail, aus unserem Katalog heraus oder über das Kontaktformular auf unserer Website. Dabei ist es egal ob sie einen bestimmten Titel haben wollen oder wir Ihnen eine kleine Auswahl (z.Bsp. Krimis, Historisches, Biografien, Pferde-CDs, Abenteuerbücher für 11 Jährige etc.) heraus suchen sollen.
Wann kommen die Medien zu Ihnen?
Um es einfach auszudrücken: an dem Tag an dem der Bücherbus nach dem normalen Fahrplan auch in Ihrem Ort gehalten hätte. Eine bestimmte Uhrzeit können wir noch nicht fest zusagen.
Sind Sie an diesem Tag nicht zu Hause, dann melden Sie sich gern bei uns – wir finden gemeinsam bestimmt einen anderen Liefertag.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team der Fahrbücherei 2
Endlich ist es soweit! Die Regenbogenschule Strohbrück wird erweitert
Seit langem wird in unserer Regenbogenschule in Kernfächern differenzierter Unterricht durchgeführt. Dazu wird auch immer wieder die Möglichkeit genutzt, die großen Klassen aufzuteilen und in kleineren Lerngruppen gezielt zu fördern und zu fordern. Hinzu kommt, dass seit einigen Jahren die Regenbogenschule eine Schule des Amtes Achterwehr ist und damit auch aus anderen Amtsgemeinden Grundschülerinnen und -schüler aufnimmt. Z.Z. werden in Strohbrück ca. 120 Schülerinnen und -schüler in Klassenstärken mit 30 Kindern je Klasse unterrichtet. Um diesen neuen Anforderungen gerecht werden zu können, wünscht sich die Schule auch seit mehreren Jahren einen weiteren und auch größeren Klassenraum, um so auch einen 2. Lernwerkstattraum zu erhalten.
Der Entwurf für die Erweiterung der Schule fand schließlich die Zustimmung des Bauausschusses und der Schule. Am 26. September 2019 beschloss die Gemeindevertretung die Erweiterung der Regenbogenschule Strohbrück mit dem Neubau eines weiteren Klassenzimmers, einer Mensa und dem Bau eines überdachten Laubenganges zwischen Schule und Turnhalle sowie zahlreicher erforderlicher Umbau- und Erschließungsmaßnahmen. Die Baugenehmigung wurde 10. Juni erteilt. Die Baumaßnahmen starteten am 07. Juli 2020 mit den Erdarbeiten für den neuen Klassenraum. Wenn diese und die Arbeiten für Fundament und Sohle abgeschlossen sind, sollen sie für die neue Mensa fortgeführt werden. Wir hoffen, dass zumindest der neue Klassenraum bis zum neuen Schulhalbjahr bezogen werden kann.
Mehr und Ansichten auf der Schulseite
Corona
Das Land und unser Kreis reagieren mit zunehmenden Lockerungen auf die aktuellen Infekionszahlen. Abstand und Hygiene werden lange unsere Begleiter bleiben müssen, um das Infektionsgeschehen weiterhin beherrschen zu können.
Aktuelle Informationen und die Verordnungen finden Sie auf den Landesseiten und der Kreishomepage.
Der Bürgermeister
Klaus Langer
18. Mai 2020
Flemhuder Weihnachtsmarkt
Das war ein toller Start, den der neue alte Flemhuder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr hingelegt hat. Ein kleiner, sehr engagierter Arbeitskreis hatte alles in einem Jahr ehrenamtlicher Arbeit vorbereitet. Der Endspurt war noch einmal anstrengend, hat aber zu einem beeindruckenden Zieleinlauf geführt. Bestes Wetter, eine gute Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, engagierte Wehren, eine offene Kirche und hilfreiche Unterstützung, ein gut angenommener Shuttle-Service: die Aufzählung lässt sich noch problemlos weiter fortsetzen. Der Arbeitskreis wird das nach einem ersten Durchatmen auswerten.
Die Gemeinde hat den Bürgerinnen und Bürgern, die sich für den Neustart engagiert haben, herzlich zu danken. Das hat Spaß gemacht und kommt unserer Gemeinde zu gute.
Danke.
Klaus Langer
Bürgermeister
30. November 2019
mehr unter weihnachtsmarkt-flemhude.de
Neu: Flemhuder Hefte 19
Die Chronik-Arbeitsgemeinschaft freut sich darüber, auch in diesem Jahr zum Weihnachtsmarkt ein neues Flemhuder Heft mit dem Titel „Das adlige Gut Quarnbek in der Zeit der großen Agrarreformen“ vorstellen zu können – das 19. unserer Chronikreihe. In 24 Kapiteln wird ein Einblick in die Zeit der großen Umwälzungen vor ungefähr 200 Jahren gegeben. Es ist die Zeit, in der sich die Einbindung der Bauern und der „kleinen Leute“ der Gutsdörfer Melsdorf, Stampe und Rajensdorf und des Kirchdorfes Flemhude in die Wirtschaft des Gutsbetriebes Quarnbek und der beiden Nebenhöfe Dorotheental und Mettenhof lockert.
Anpassungsprobleme der Bauern, Sorgen und Nöte der „kleinen Leute“, die schließlich in Unruhen gipfelten, Veränderungen im Landschulwesen, Verhandlungen vor dem Gutsgericht und schließlich die verschwundene Umgebung der Fischer vom Flemhuder See zeigen ein eine ferne, fremde Welt in der uns so vertrauten Gemeinde Quarnbek.
Das Flemhuder Heft 19 mit 170 reich bebilderten Seiten ist für 15 Euro unter der Email-Anschrift chronik.quarnbek[at]web[Punkt]de und bei Karsten Dölger (Tel.: 04522-3064) zu erwerben.
Karsten Dölger, Gerlind Lind
50 Ausgaben "Unsere schöne Gemeinde Quarnbek"
50 Ausgaben in 15 Jahren der Zeitung "Unsere schöne Gemeinde Quarnbek" sind ein schöner Erfolg! Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Redakteur*innen Kai Struckmeyer, Dieter Brach, Gerlind Lind, Ursula Herrmann und jetzt neu Thomas Eiselt zu der Anerkennung, die die Zeitschrift über die Gemeindegrenzen hinaus genießt, und danke für den Einsatz für unsere Gemeinde.
Die Berichte von und über Kindergarten, Schule, Sportverein, Gemeindeleben und Natur und die Inserate regionaler Gewerbebetriebe stellt unsere schöne Gemeinde Quarnbek in bunter Vielfalt dar.
Dem neuen Chefredakteur des „Quarnbekers“ mit dem gesamten Team wünsche ich weiterhin Erfolg.
Klaus Langer
Bürgermeister
16. November 2019
Der neue Schulbus fährt

Lange hat er uns begleitet, unser roter Schulbus. Die Schüler*innen hat er in die Schule und wieder nach Hause gebracht oder bei Ausflügen transportiert. Öfter als es den Fahrern, der Schule und der Gemeinde lieb war, war er in der Werkstatt. Das ist jetzt Geschichte
Der neue jetzt weiße Schulbus ist übergeben und fährt verlässlich. Möge das möglichst lange so bleiben.
Der Bürgermeister
5. November 2019
Danke an engagierte Quarnbeker*innen

Im Rahmen der landesweiten Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" trafen sich am 23. März fleißige Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Müllsammeln. In allen Ortsteilen wurden eine "hochachtungs-volle" Ladungsfläche des Gemeinde-Pickups voll Müll beseitigt. Was andere asozial entsorgt haben musste mühsam wieder eingesammelt werden, damit unsere Gemeinde und die Umwelt wieder sauber werden. Anschließend gab es in der Kanalschänke ein Getränk und Naschi für die kleinen Helfer und für alle eine leckere Gulaschsuppe. Bürgermeister Klaus Langer bedankt sich bei allen Teilnehmern an dieser Aktion. Besonders lobenswert ist der Einsatz der Jugendfeuerwehr und der Pfadfinder, die stark vertreten waren.
Zum Anschluss der Aktion trafen sich viele der über 40 Teilnehmer*innen in der Kanalschänke zu Suppe und Gruppenfoto.
Klaus Langer
Bürgermeister
23. März 2019
Ehrenbürgerin Gerlind Lind
Die Gemeindevertretung Quarnbek hat in ihrer Sitzung am 16. Februar 2017 beschlossen, Gerlind Lind zur Ehrenbürgerin der Gemeinde Quarnbek zu ernennen.
Mit der Übertragung der Ehrenbürgerinnenschaft dankt die Gemeinde für die vielfältige ehrenamtliche Arbeit im Dienste nicht nur der geschichtlichen Aufarbeitung unserer Gemeinde, wie Bürgermeister Klaus Langer in seiner Laudatio ausführte.
Bürgermeister
Klaus Langer
Vier Quarnbeker Ehrenbürger
Bürgermeister Klaus Langer zeichnete am 15. Dezember 2011 vier Bürger für ihr langjähriges kommunalpolitisches Engagement aus: Fred Thiesen, Ernst Seemann, Günter Hildebrandt und Wilhelm Möller (von links) arbeiteten über 20 Jahre in der Gemeindevertretung mit, leiteten die Arbeit als Bürgermeister bzw. Stellvertreter und vertraten Gemeindeinteressen auf Amtsebene und in den Ausschüssen.
Der Bürgermeister sprach im Namen der Gemeindevertretung Dank und Anerkennung für diesen Einsatz aus.
Der Bürgermeister
16. Dezember 2011