Emissionen / Immissionen: Duldung, Schutz
Als Nachbar einer Anlage, müssen Sie Immissionen in gewissen Maßen dulden, sofern Sie hiervon nicht/nur unwesentlich beeinträchtigt werden.
							
								
									Quelle der Inhalte:
								 
								Landesportal Schleswig-Holstein
							
						
Als Nachbar einer Anlage, das kann ein Betrieb oder auch nur ein Grundstück sein, müssen Sie Immissionen in gewissen Maßen dulden, wenn Sie hiervon nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt werden. Wie viel Beeinträchtigung Sie hinnehmen müssen, richtet sich in der Regel danach, ob eine erhebliche Belästigung, schädliche Umwelteinwirkungen oder sonstige Gefahren vorliegen oder nicht (zum Beispiel bei Fabriklärm in der Nachbarschaft von Industriestandorten oder Schadstoffemissionen aus Industriebetrieben).
Eine unwesentliche Beeinträchtigung liegt zum Beispiel vor, wenn die Immissionswerte der TA-Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm) oder der TA-Luft (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) nicht überschritten und an den Anlagen die Emissionswerte zur Vorsorge gegen schädliche Umwelteinwirkungen eingehalten werden. Dabei werden an genehmigungsbedürftige Anlagen höhere Anforderungen gestellt als an nicht genehmigungsbedürftige Anlagen.
Zu vielen grundsätzlichen Immissionsschutzfragen finden Sie Hinweise und Erläuterungen im Landesportal "Landwirtschaft und Umwelt Schleswig-Holstein".
Immissionsschutz, Klimaschutz, Erneuerbare Energien
Ansprechpartner
Amt Achterwehr
  Der Amtsdirektor
    
  Inspektor-Weimar-Weg 17
    
  24239 Achterwehr
  
      Tel:
      +49 4340/409-000  
  |  
      Fax:
      +49 4340/409-329
  
  
      E-Mail:
      info[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
      Web:
      www.amt-achterwehr.de
      
    
Öffnungszeiten:
      Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr		  
    
Mitarbeiter (Amt Achterwehr)
  
  Abteilungsleiter
    
  
      Abteilung I - Bauverwaltungs- und Ordnungsamt
    
  
      Tel:
      +49 4340/409-101  
  |  
      Fax:
      +49 4340/409-329
  
  
  
      E-Mail:
      c.joehnk[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
      Etage:
      Erdgeschoss  
  |  
      Zimmer:
      11  
Mitarbeiter (Amt Achterwehr)
  
  Stv. Abteilungsleiterin
    
  
      Abteilung I - Bauverwaltungs- und Ordnungsamt
    
  
      Tel:
      +49 4340/409-102  
  |  
      Fax:
      +49 4340/409-329
  
  
  
      E-Mail:
      f.striezel[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
      Etage:
      Erdgeschoss  
  |  
      Zimmer:
      12  
Amt Achterwehr - Bauverwaltungs- und Ordnungsamt
  
  Inspektor-Weimar-Weg 17
    
  24239 Achterwehr
  
      Tel:
      +49 4340 409-000  
  |  
      Fax:
      +49 4340 409-329
  
  
      E-Mail:
      bauordnungsamt[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
Öffnungszeiten:
      Montags bis freitags (außer mittwochs) 8.00-12.00 Uhr
und zusätzlich dienstags 15.00-17.30 Uhr
    
Mitarbeiter (Amt Achterwehr - Bauverwaltungs- und Ordnungsamt)
  
      Tel:
      +49 4340 409-101  
  
  
  
  
      E-Mail:
      c.joehnk[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
  
Mitarbeiter (Amt Achterwehr - Bauverwaltungs- und Ordnungsamt)
  
      Tel:
      +49 4340 409-102  
  |  
      Fax:
      +49 4340 409-329
  
  
  
      E-Mail:
      f.striezel[at]amt-achterwehr.de
      
    
  
  |  
      Zimmer:
      19  
Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur
  
  Mercatorstraße 3
    
  24106 Kiel
  
      Tel:
      +49 431 988-0  
  |  
      Fax:
      +49 431 988-7239
  
  
      E-Mail:
      schriftgutstelle[at]mekun.landsh.de
      
    
  
      Web:
      www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/ministerien-behoerden/V/v_node.html
      
    
Postanschrift:
24171 Kiel
Öffnungszeiten:
      Montag 09:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr
Freitag 09:00 - 15:00 Uhr