Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Neuigkeiten aus dem Amt

Informationsveranstaltung „Solarenergie vom eigenen Dach – Schritte von der Planung bis zur Installation einer Solaranlage“ mit Mini-Messe lokaler Betriebe am 17.07.2025 von 17:30-20:00 Uhr im Bürgerhaus Melsdorf

Informationsveranstaltung „Solarenergie vom eigenen Dach – Schritte von der Planung bis zur Installation einer Solaranlage“ mit Mini-Messe lokaler Betriebe am 17.07.2025 von 17:30-20:00 Uhr im Bürgerhaus Melsdorf

In Zeiten der Energiewende wird eine autarke Energieversorgung für viele Menschen immer wichtiger, immer häufiger sind Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Mehrfamilienhäusern auch in Schleswig-Holstein zu sehen. Aber welchen Beitrag für den Klimaschutz leisten diese Anlagen und rechnen sie sich? Welche Dächer sind für Solaranlagen geeignet und welche Anlagenkombination ist die beste? Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Photovoltaik und wo kann ich mich über Solaranlagen informieren und beraten lassen? Die Klimaschutzagentur und die Gemeinden Achterwehr & Melsdorf möchten an diesem Abend das Potenzial der Sonne darstellen und laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Amtes Achterwehr herzlich zu diesem kostenlosen Informationsabend ein. Neben den Vorträgen wird es eine Mini-Messe mit lokalen Betrieben aus der Solarbranche geben (unter Vorbehalt der Verfügbarkeiten). Sie können direkt in Kontakt mit den Betrieben treten und den ersten Schritt zur eigenen Anlage unternehmen.

Wann?              17.07.2025

Ablauf?            Beginn der Messe: 17:30 Uhr

                          Beginn der Vorträge: 18:00 Uhr

                          Voraussichtliches Ende der Veranstaltung: 20:00 Uhr

Wo?                  Bürgerhaus Melsdorf, Karkkamp 4, 24109 Melsdorf

Nach einer kurzen Begrüßung durch Anne Katrin Kittmann, Bürgermeisterin der Gemeinde Achterwehr, beginnt das Vortragsprogramm: Klimaschutzmanagerin Dorina Ludwig von der Klimaschutzagentur im Kreis Rendsburg-Eckernförde gibt einen kurzen Einblick in das Solardachkataster. Anschließend werden die wichtigsten Aspekte zu den technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen der Installation einer Solaranlage durch Herrn Faltin, Energieberater der Verbraucherzentrale SH, erläutert. Die Vielfältigkeit der Solarenergie und die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten sollen im Fokus stehen. Weiterhin wird über die aktuellen Beratungs- und Fördermöglichkeiten informiert.

Neben der reinen Information zur Solarenergie soll der Abend auch als Austausch genutzt werden. Diskutieren Sie mit lokalen Fachbetrieben über Umsetzungsmöglichkeiten, lassen Sie sich beraten und tauschen Sie sich zu bisherigen Erfahrungen auch untereinander aus.

Wir freuen uns auf einen informativen und spannenden Abend mit Ihnen!

Die Teilnahme ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenlos.

Neuigkeiten des Amtes Achterwehr

Momentan sind keine neuen Informationen verfügbar.